Die Virensoftware Norman Antivirus ist eine sog. proaktive Technologie. Hierbei handelt es sich um eine spezielle Lösung, die einen sehr hohen Schutz bietet, indem viele verschiedene Technologien, die Viren aufspüren können, miteinander kombiniert werden.
Funktionen der Software
Norman Antivirus überwacht unbemerkt alle Funktionen und Dateibewegungen. Die Chance, dass ein Virus durch dieses ausgeklügelte, sog. Sandbox-System hindurchschlüpft, ist ausgesprochen gering. Norman Antivirus funktioniert sehr unkompliziert und reagiert schnell. Die Software lässt sich sehr einfach in Netzwerken einsetzen und entfernt Viren unbemerkt im laufenden Betrieb, ohne den Nutzer zu stören. Diese Aktionen sind sogar bei Systemviren und speicherresidenten Viren anwendbar. Der große Vorteil von Norman Antivirus ist der Einsatz mehrerer Technologien, so dass ein sehr schlagkräftiges Gesamtkonzept entsteht. Norman Antivirus prüft E-Mails auf Viren, Trojaner und Würmer und kann alle erforderlichen Dateitypen in Echtzeit untersuchen.
Die Aktualisierung der Software funktioniert automatisch via Internet und hält das Programm so immer auf dem neuesten Stand. Die sog. Proaktivität sorgt für maximalen Virenschutz, wobei Norman Antivirus trotzdem leicht und übersichtlich bedienbar bleibt. Norman Antivirus schützt außerdem vor Spyware jeder Art und vor Keyloggern, Hijackern, Rootkit-Angriffen und Malware, also schädlicher Software, die diese Programme nicht nur findet, sondern auch begonnene Aktionen unterbricht und neue Aktionen der Malware unterbindet. Mit Echtzeitstatistiken behält der Nutzer jederzeit den Überblick über die geprüften Dateien und die eventuell gefundene Malware oder Viren.
Technische Daten
Die kostenpflichtige Software ist auch auf Deutsch erhältlich, es handelt sich mit 7,5 MB um ein vergleichsweise kleines Programm. Norman Antivirus läuft auf allen Windows Versionen ab Win 95, wie u. a. Win 98, Win ME, Win NT, Win 2000 und Win XP. Da Norman Antivirus die E-Mails bereits vor Erreichen des Posteingangs scannt, ist eine Virenverbreitung auf diesem Weg nicht mehr möglich. Die spezielle Sandbox-Technologie setzt mehrere Virenerkennungssysteme parallel ein und das spezielle Managementsystem erlaubt problemlose Nutzung auch in großen Netzwerken.
Weitere Informationen sowie eine Testversion von Norman Antivirus gibt es hier…
Ähnliche Beiträge
- Avast Pro Antivirus, immer aktuelle geschützt gegen PC Viren
- Avast Internet Security, mehr als nur eine Firewall und Antivirus Software
- Norton Antivirus
- Norton Internet Security 2010 Testbericht, Rezension
- PC Tools Spyware Doctor mit Antivirus erkennt auch noch nicht bekannte Spyware anhand wiederkehrender Muster